Posts mit dem Label Lesenswert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lesenswert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. September 2015

Eine Busfahrt die ist lustig ...



Warum glauben manche Menschen, es sei ausreichend von den schätzungsweise 100 Milliarden bis eine Billion Gehirnzellen nur eine einzige sinnvoll zu nutzen?

Busfahrt zweite Station

 

Zwei Frauen türkischer Herkunft steigen mit Kinderwagen samt Kleinkind in den Bus. Endlich steht der Kinderwagen und die Mutter setzt sich natürlich so, dass sie Kind und Wagen im Auge behalten kann. Während dessen steht die Freundin der Mutter weiterhin neben dem Kinderwagen, da weitere Personen eingestiegen sind und sie abwartet, bis die Leute an dem Wagen vorbei in das hintere Busteil gelangt sind.

Auftritt Diva

 

Mit kampfbereit vorgeschobenem Kinn nähert sich eine rothaarige Frau Anfang 60. Schon in dem Moment, wo sie an dem Schiebergriff des Kinderwagens vorbei muss, wird deutlich, dass sie auf Krawall gebürstet ist.  Nachdem sie laut, verärgert und überdeutlich mehrmals den "total im Weg stehenden" Kinderwagen bemängelt hat, an dem sie übrigens leicht vorbeikommt, da von schlanker Statur, setzt sie sich demonstrativ auf den freien Platz neben die verdutzte türkische Frau.

Die Posse beginnt!

 

Die türkische Frau teilt der Diva mit, dass der Platz auf dem sie sitzt, schon besetzt sei und sie sich doch bitte eine Reihe weiter hinten hinsetzen solle. Die Diva bleibt ungerührt, murmelt etwas von "Im Bus gibt es kein besetzt!", blickt starr geradeaus und rührt sich nicht vom Fleck.

Diese Nichtachtung erbost die Türkin natürlich, woraufhin sie energischer wird, die Diva fragt, ob sie nicht hören könne und der Platz neben ihr für ihre Freundin reserviert sei. Keine Reaktion. Was, wie könnte es anders sein, die Türkin auf hundertachtzig bringt und dazu, ihre Stimme etwas lauter werden zu lassen, um ihrer Forderung nach Freimachen des Nebenplatzes Nachdruck zu verleihen!

Woraufhin die Diva sie mit eiskalter Stimme darauf hinweist, dass sie im Besitz eines Schwerbehindertenausweises ist und sie ein Recht auf diesen Platz habe. Was die Türkin nicht wirklich verstand, wie mir schien, denn so langsam wurde sie wirklich ungehalten.

Ja, ich weiß, ich hätte auch meine Klappe halten können, aber irgendwie verließen Worte meinen Mund, die sich zu folgendem Satz bildeten: "Mir ist unbegreiflich, warum jemandem ein Stein aus der Krone fällt, wenn er sich einfach eine Reihe weiter hinten auf einen der freien Plätze setzen kann."

Woraufhin von der Diva der erneute Hinweis auf den Schwerbehindertenausweis kam,  was die türkische Mutter vollends erboste, die diese Aussage damit übertrumpfen wollte, dass sie ja schließlich gerade erst aus der Klinik gekommen sei und außerdem momentan schwanger.

Das Ganze schien sich stark in Richtung Eskalation zu bewegen, so dass ich mich veranlasst sah, mich zu der aufgebrachten Türkin zu wenden und sie mit den Worten: "Regen Sie sich nicht auf, dass ist sie nicht wert! Es gibt Menschen die wollen einfach nicht freundlich sein!" zu beruhigen versuchte.

Wonach sich die Diva nach mir umsah und mit hoffnungsvoller Stimme fragte: "Haben Sie gerade mit mir gesprochen?" Mein: "Nein, das galt Ihrer Sitznachbarin!" schien sie nicht zu erfreuen, vor allem, da ich den ich folgenden Satz hinterher schob: "Ich finde so ein Verhalten absolut lächerlich und unangebracht, vor allem wenn der Bus fast leer ist!"

Wieder beharrte die Diva darauf, dass sie ja nur den ihr zustehenden Schwerbehindertensitz in Anspruch nehmen würde und wies mit anklagendem Zeigefinger auf das oben im Bus angebrachte Kreuz, das diese Sitze bekanntlich kennzeichnet.

Nennt mich böse, aber ich konnte mir nicht verkneifen mich ihr freundlich zuzuwenden und   zu säuseln: "Ich weiß ja nicht, ob es Ihnen schon jemand gesagt hat, aber mit einem Schwerbehindertenausweis darf man sich überall im Bus hinsetzen, nicht nur auf die gekennzeichneten Sitze!" Wozu ich noch lächelnd und bestätigend nickte.

Ich fürchte, diese Aussage hat die Dame sehr verstimmt, denn sie blieb sprachlos sitzen, drückte den Halteknopf und zwängte sich an der nächsten Station problemlos an dem voher beanstandetem Kinderwagen vorbei.

Das Ende

 

Kurz bevor der Wagen zum Halten kam, betonte sie noch einmal lautstark, dass sie im Besitz eines Schwerbehindertenausweises und damit vollkommen im Recht sei. Woraufhin ich nur noch lachend meinte, dass ich ein solches Verhalten kindisch und lächerlich finden würde.

Und obwohl die Diva lachend von den Busbenutzern verabschiedet wurde, schien ihr das seltsamerweise nicht zu gefallen! 

Der kurze Rest der Busfahrt verlief ziemlich ereignislos! Die türkischen Frauen verließen ein paar Stationen später den Bus und der ältere türkische Herr, der versucht hatte, seine Landsmännin zu beruhigen, wünschte mir einen guten Abend, nachdem er das Ganze ein "unnötiges Theater" genannt hatte!

ENDE!

 

Heute ganz ohne Fotos! Ich hoffe, es gefällt trotzdem!

Lächelnde Grüße

Ariana



© Text by Ariana Lazar 03/09/2015

Alle Rechte vorbehalten >< All rights reserved

Freitag, 1. Juni 2012

2. Platz beim Kurzgeschichten-Wettbewerb bei SFBasar - Second Place in the short-story competition at SFBasar


Zugegeben, auf der Seite von SFBasar steht 4. Platz, aber die Geschichten der Plätze 2 bis 5 sind punktgleich aus der Abstimmung hervorgegangen.
Admittedly, is on the side of SFBasar the 4th Place, but the stories of the places 2 through 5 are equal on points emerged from the vote.

Dass „Das Trockenbad“ trotzdem auf Platz 4 gelandet ist, liegt an der Handhabung von SFBasar, dass bei gleicher Punktezahl das Einstellungsdatum der Story Einfluss auf die Platzierung nimmt. Je neuer, je weiter vorne. Das ist notwendig, da die Gewinner des Wettbewerbs nicht nur den Ruhm ernten, sondern, je nach Platzierung, Bargeld oder von Verlagen gesponserte Buchpakete erhalten.
That „Das Trockenbad“ still ended up in 4th place, lies on the handling of SFBasar that the same number of points the hire date of the story influences the placement. The newer, the farther forward. This is necessary because harvest the winner of the contest not only the glory, but, depending on placement, cash or by book publishers sponsored packets received.

So gesehen bin ich mit meinem 4. Platz hochzufrieden, da der Gmeiner-Verlag ein dickes Krimi-Buchpaket für den 4. Sieger sponsort.
As such, I am very happy with my 4th Course, because the Gmeiner publisher sponsors a big Crime Book Package for the 4th Winner.

Falls sich jemand wundert, dass als Autorin Maria Nazira angegeben ist, das ist mein anderes Pseudonym bei SFBasar. ;)
If you're wondering, that is specified as the author Nazira Maria, this is my other alias on SFBasar. ;)

Schade finde ich allerdings, dass nicht einmal alle Autoren auch abgestimmt haben. Stimmen für die eigenen Geschichten kassieren, aber selber keine verteilen empfinde ich als respektlos den Autoren gegenüber, die sich die Mühe machen alle eingestellten Storys zu lesen und, mittels Punktevergabe, zu bewerten.
Too bad I think, though, that not even all authors have agreed. Vote for their own stories collect,  but do not distribute themselves, I feel as disrespectful towards the authors who are bothering to read all the stories selected and evaluated by scoring.

Dadurch lasse ich mir die Freude über den schönen Gewinn jedoch nicht vermiesen, denn als Autorin freue ich mich über jeden Leser, dem meine Geschichten gefallen.
Thereby I will not let me spoil the joy of the nice prize, because as a writer, I am pleased with every reader, like my stories.

An dieser Stelle möchte ich mich natürlich noch bei allen Votern für ihre Stimme bedanken. Auch an Detlef ein dickes Danke, denn ohne seinen unermüdlichen Einsatz gäbe es die Seite nicht.
At this point I would like to thank, of course, all previous voters for their vote. Also a big thanks to Detlef, because without his tireless efforts, there would be no site.


© Text & Grafik by Ariana Lazar 01/06/2012

Alle Rechte vorbehalten >< All rights reserved

Montag, 6. Februar 2012

Schnee in der Stadt - Snow in the City

In einer Großstadt bleibt Schnee selten lange weiß, meist gehört die Schönheit der weißen Pracht schon nach ein paar Stunden der Vergangenheit an.
In a big city is snow-white rarely last long, usually include the beauty of the white stuff after just a few hours of the past.

Die Bilder, die ich während meines Spaziergangs gemacht habe, zeigen, dass man überall besondere Plätze findet. Man muss nur danach suchen.
The pictures I took during my walk, show that special places are everywhere. One only has to look after.

Die ersten Aufnahmen zeigen, dass eine Großstadt durchaus mit Dorfidylle dienen kann.
The first images show that a city may well serve the village idyll.



Da ich mich erst ziemlich spät aufraffen konnte, meine warme Wohnung gegen die draußen herrschende Kälte einzutauschen, fing ich mit der Kamera diesen farbenprächtigen Sonnenuntergang ein.
Since I could not bring myself rather late to swap my warm flat against the prevailing cold outside, I started with the camera this colorful sunset.


Das letzte Bild dieses Tages gibt den Blick frei auf den fast vollständig zugefrorenen Kanal, in dessen Schneedecke sich die Großstadtlichter spiegeln.
The last picture of this day is a view of the almost completely frozen canal in the snow reflected the city lights.


Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz, am Winter liebe ich besonders den Schnee, weniger die Kälte und die Dunkelheit.
Each season has its own charm, especially on the winter I love the snow, so much the cold and darkness.

Deshalb gehört für mich, sozusagen als i-Tüpfelchen, folgendes Gedicht zu Bildern und Text, das ich bereits vor einigen Jahren zu Papier gebracht habe.
Therefore belongs to me, so to speak, as icing on the cake, the following poem to pictures and text that I have taken several years ago on paper.


 >>>>><<<<<



Schnee in der Stadt

von
Ariana Lazar

Hurra! Hurra! Es schneit! Es schneit!
Die Stadt trägt jetzt ein weißes Kleid.
Sieh, wie eine Braut ist sie geputzt,
die Straßen sind nicht mehr verschmutzt,
die Dächer tragen weiße Hauben,
und auch die Bäume, kaum zu glauben,
dass dies die selbe Stadt soll sein,
die hier jetzt glänzt im Lichterschein.

So schmutzig grau war’s gestern noch,
und dunkel wie ein tiefes Loch,
doch heute ist es strahlend hell,
nur leider geht die Pracht sehr schnell,
Und eins, zwei, drei wird aus der Braut,
dann wieder eine Stadt, ganz laut.
Und was der Schnee gnädig versteckt,
das wird dann wieder aufgedeckt.

Gedämpft alle Geräusche sind
und lachend ruft ein jedes Kind:
Hurra! Hurra! Es schneit! Es schneit!
Endlich ist wieder Rodelzeit!
Hol schnell den Schlitten aus dem Keller,
und lauf doch mal ein bisschen schneller,
sonst ist der Schnee ja wieder weg
und auf der Straße liegt nur Dreck.

Fast alle Autofahrer fluchen,
schon wieder heißt es Auto suchen.
Man muss jetzt glatt die Bremsen nutzen,
und auch die Windschutzscheibe putzen.
Die Fußgänger sind sehr erfreut,
denn nur in dieser kurzen Zeit,
sieht man den Hundedreck nicht mehr
und ruhiger ist der Verkehr.

Hurra! Hurra! Es schneit! Es schneit!
Ein funkelnd Glitzern weit und breit.
Der Winter hat die Stadt geschmückt
drum ruft so manscher Mensch verzückt:
Hurra! Hurra! Es schneit! Es schneit!
Willkommen weiße Winterzeit!

>>>>><<<<<

Auch hier gilt, dass es keine englische Übersetzung gibt. Siehe -> hier
Again, there is no English translation. Please look -> here



Achtung! Das Urheberrecht an diesem Text / Gedicht liegt ausschließlich bei mir! Jede Veröffentlichung, auch auszugsweise, auf anderen Seiten (Blogs, Foren usw.) ist untersagt und bedarf meiner ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung!

Attention! The copyright of this text / poem lies solely with me! Any publication, even partially, on other sites (blogs, forums, etc.) is prohibited and requires my express written permission!



Copyright © Bilder, Grafik &Text by Ariana Lazar 06/02/2012

Alle Rechte vorbehalten >< All rights reserved


Samstag, 21. Januar 2012

Das Gnadengesuch - (m)eine neue Geschichte bei sfbasar – The petition - my new story on sfbasar




Nein, neu ist sie streng genommen nicht, sondern sie hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Verborgen zwischen anderen Papieren fand ich gestern ein paar handbeschriebene Blätter, die ich schon fast vergessen hatte.
No, it is not strictly new, but she already has a few more years under his belt. Hidden among other papers, I found yesterday a few handwritten pages, which I had almost forgotten.

Mein Besuch musste leiden und sich die Geschichte anhören, ich habe sie kurzerhand vorgelesen. Aufgrund der positiven Resonanz habe ich mich dann heute entschlossen, sie bei sfbasar zu veröffentlichen.
My visit had to suffer and listen to the story, I've simply read. Due to the positive response, I then decided today to publish it in sfbasar.

In "Das Gnadengesuch" geht es, dem Anlass entsprechend, ernsthaft zu und die Story ist, statt in der Zukunft, in der Vergangenheit angesiedelt.
In "The Petition" it is, according to the occasion to seriously and the story is settled instead of the future in the past.

Die Geschichte entstand aus einem bestimmten Anlass innerhalb vorgegebener Zeit und ich bin mir gar nicht so sicher, ob man die Bittschrift als Kurzgeschichte bezeichnen kann.
The story originated from a specific event within a given time and I'm not so sure if you can describe the petition as a short story.

Eines ist sie auf jeden Fall: eine Hommage an einen großen Dichter.
One of them is in any case: a tribute to a great poet.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Euch
Happy reading wishes you


Ariana


Copyright © Grafik & Text by Ariana Lazar 21/01/2012

Alle Rechte vorbehalten >< All rights reserved



Sonntag, 15. Januar 2012

Die Geschichten der Maria Nazira - The stories of Maria Nazira


Regelmäßige Schlüssellochgucker dürften inzwischen wissen, dass ich schreibendes Mitglied des Literaturblogs sfbasar bin. Community-Autorin wurde ich dort im Juli 2011, nachdem ich schon einige Zeit das Regen und Treiben der Seite verfolgt hatte und ich wusste, dass mir sowohl das Konzept als auch die Umsetzung zusagen.
Regular keyhole gazers should know by now that I read-up member of the literary blogs'm sfbasar. Community-author, I was there in July 2011, after I had been pursuing for some time the rain (stire?) and bustle of the site and I knew that I predict both the concept and implementation.

Community-Autor mit zwei Geschichten teilnehmen kann, jedoch unter der Voraussetzung, dass man die zweite Story unter einem anderen Alias veröffentlicht. Und so legte ich mir ein weiteres Pseudonym zu: Maria Nazira.
In sfbasar regularly hosts short story competitions in which everyone can participate in community-author with two stories, however, the aptitudes that they released the second story under a different alias. And so I got myself another pseudonym: Maria Nazira.

Unter diesem Pseudonym habe ich bisher zwei Kurzgeschichten veröffentlicht.
Under this pseudonym I've published two short stories.

Die erste „Leidenschaftliche Liebe“ ist eine Liebeserklärung der besonderen Art. Die zweite Story schlummerte schon länger in meiner Schublade bevor ich sie bei sfbasar einstellte. „Das Trockenbad“ ist keinem bestimmten Genre zuzuordnen, es ist eine Mischung aus Humor, Horror, Fantasy und Satire.
The first „Leidenschaftliche Liebe“ (Passionate Love) is a special kind of love letter, the second story lay dormant in my drawer for some time before I hired her at sfbasar. „Das Trockenbad“ (The dry bath) is assigned to any particular genre, it's a mix of humor, horror, fantasy and satire.

Beide Kurzgeschichten entsprechen nicht unbedingt dem Massengeschmack, was man bei mir auch nicht erwarten sollte, da man bei meinen Geschichten nicht nur denken darf, sondern der Einsatz des persönlichen Denkapparates erwünscht ist und vorausgesetzt wird.
Both short stories do not necessarily reflect the tastes of the masses, what you should not expect from me. In my stories, one must not only think, but the use of personal thinking apparatus is desired and will be provided.

Da ich aus reinem vergnügungssüchtigem Eigennutz schreibe und nur meinen eigenen Ansprüchen genügen muss/will, reicht es mir völlig, wenn meine Schreibereien bei wenigen Lesern Anklang finden.
As I write of pure hedonistically self-interest and must only satisfy my own needs, it gives me completely if my writings find a few readers received.



Copyright © Grafik & Text by Ariana Lazar 15/01/2012

Alle Rechte vorbehalten >< All rights reserved

Dienstag, 3. Januar 2012

Märchen – Band 3 der sfbasar-Anthologien / Fairy Tales - Volume 3 of the sfbasar anthologies

Und weiter geht es mit den Anthologie-Vorstellungen von sfbasar. Märchen, nicht nur für Kinder, sollen in diesem Band ihren Platz finden.
And on it goes with the anthology ideas of sfbasar. Fairy tales, not just for kids to find their place in this volume.

Mit freundlicher Genehmigung von sfbasar.de

So verschieden wie die Autoren, so unterschiedlich sind die Märchen.
As different as the authors, so different are the fairy tales.

Die Kurzgeschichten „Almakhan“ von Felis Breitendorf und „Eintauchen“ von Marcus Hammerschmitt sind eher dem klassischen Märchenstil zuzuordnen.
The short stories „Almakhan“ by Felis Breitendorf and „Eintauchen“ by Marcus Hammerschmitt are more like the classic fairy tale style assigned.

„Der Zauberer vom Mars“ von Leon Ferri dagegen ist eine gelungene Märchen-Mischung aus Fiction und Fantasy. Ein modernes Märchen nicht nur für Erwachsene, das ist „Die Geschichte einer Suche“ von Ariana Lazar, wogegen man es tunlichst vermeiden sollte, Kindern das neu interpretierte Märchen „Schneewittchen“ von little_wonni vorzulesen, das ich nicht als kindergeeignet bezeichnen würde.
„Der Zauberer vom Mars“ by Leon Ferri, however, is a successful blend of fairy tale fiction and fantasy. A modern fairy tale not only for adults, which is „Die Geschichte einer Suche“ by Ariana Lazar, whereas we should avoid it if possible, read the children reinterpreted fairy tale "Schneewittchen" by little_wonni, I would not call it suitable for children.

Eine schöne Mischung, die hoffentlich durch rege Beteiligung der sfbasar-Community-Autoren vergrößert wird.
A beautiful blend that will hopefully increase active participation by the community sfbasar authors.

Viel Spaß beim Eintauchen in die Märchenwelt wünscht Euch
Enjoy the immersion into the world of fairy tales wishes you

Ariana


Copyright © Text by Ariana Lazar 03/01/2012

Alle Rechte vorbehalten >< All rights reserved

Sonntag, 1. Januar 2012

Roboter – Band 2 der sfbasar-Anthologien / Robots - Volume 2 of sfbasar anthologies


Da heute ein so ruhiger Tag ist und mich die Schreiblust gepackt hat, gehe ich es an und mache mit den sfbasar-Anthologien weiter. Bei Band 2 mit dem Titel "Roboter" ist ja derzeit noch nicht viel zu berichten, da lediglich 2 Geschichten für den Band zur Verfügung stehen.
Since today is such a quiet day and I grabbed the desire to write, I go on there and continue with the sfbasar-Athologien. In Volume 2 with the title "Roboter" is indeed not much to report yet, since only two stories for the book are available.

Als Herausgeberin des Bandes fungiere diesmal ich und auch die beiden bisher vorhandenen Beiträge sind auf meinem Mist gewachsen.
This time I function as editor of the volume and the two previously existing contributions have grown on my crap.

Mit freundlicher Genehmigung von sfbasar.de

In dem Gedicht „Der Robosauger“ von Ariana Lazar (nur der Vollständigkeit halber ;) wird auf moderne Haushaltsgeräte Bezug genommen.
In the poem "Der Robosauger" by Ariana Lazar (only for completeness;) is taken reference to modern household appliances.

In der Kurzgeschichte „RoswithasGeschenk“ von Ariana Lazar (siehe oben!) kann man nachlesen, dass selbst ungewollte Geschenke manchmal seltsame Folgen haben.
In the short story "Roswitha'sGeschenk" by Ariana Lazar (see above) one can read that even unwanted gifts sometimes have strange consequences.

Beide Beiträge sind mit einem Augenzwinkern geschrieben.
Both articles are written with a wink.

Hoffentlich schreiben bald noch ein paar der anderen Autoren Robotergeschichten, denn 2 Geschichten machen noch keine Anthologie.
Hopefully soon write a couple of other authors robot stories, for two stories do not have any anthology.




Copyright © Text by Ariana Lazar 01/01/2012

Alle Rechte vorbehalten >< All rights reserved

Donnerstag, 29. Dezember 2011

“Korrekturbutton” sfbasar-Anthologie Band 1 - “Korrekturbutton” sfbasar Anthology Volume 1


Damit ich nicht alles im neuen Jahr schreiben muss, fange ich noch im alten an, die Anthologien nacheinander vorzustellen. Den Anfang macht natürlich Band 1 mit dem Thema „Korrekturbutton“. Als Herausgeber fungiert Detlef Hedderich.
So I don't have to write everything in the new year, I'm still starting the old one, introduce the anthologies one by one. The beginning of Volume 1 of course, makes with the theme „Korrekturbutton“. Serves as editor Detlef Hedderich.

Band 1 enthält bislang 13 sehr unterschiedliche Geschichten. In diesem Band überwiegen Science-Fiction und Fantasy, was bei dem gewählten Thema nicht verwunderlich ist. In allen Kurzgeschichten geht es um die Macht der Korrektur und doch verfügt jede Story über eine eigene Überraschung.
Volume 1 contains 13 very different stories so far. In this volume predominate science fiction and fantasy, in which the selected theme is not surprising. In all the short stories is about the power of correction, and yet each story has its own surprise.

Mit freundlicher Genehmigung von sfbasar.de

Wie würde sich ein Korrekturbutton auf unser ganz normales Leben oder auf unsere Zukunft auswirken?

As a correction button would effect on our normal life or to our future?

Dieser Frage widmen sich, aus unterschiedlichen Blickwinkeln, die Geschichten „Das korrigierte Leben“ von Mona Mee, „Der Korrekturbutton“ – von Günther Kurt Lietz, „Der Korrekturknopf“ von Chiara Kaiser, „Die Korrektur“ von Alfred Bekker, „Die Computergestützte Korrektur zur Kompetenz- und Evaluationsbewertung“ von Yvonne Rheinganz und „Gefangen“ Leseprobe von Marcus Hammerschmitt.
This issue is devoted, from different angles, the stories „Das korrigierte Leben“ by Mona Mee, „Der Korrekturbutton“ by Günther Kurt Lietz, „Der Korrekturknopf“ by Chiara Kaiser, „Die Korrektur" by Alfred Bekker, „Die Computergestützte Korrektur zur Kompetenz- und Evaluationsbewertung“ by Yvonne Rheinganz and „Gefangen“ reading sample by Marcus Hammerschmitt.

Sozusagen mitten aus dem Leben gegriffen ist die Story „Packmaschine mit Korrekturknopf“ von M.-Ellen Meyer.
So to speak, the story „Packmaschine mit Korrekturknopf“ by M.-Ellen Meyer is used in the middle of the life.

Die Erzählungen „Die Korrektur der Disharmonie“ von Ariana Lazar, „Eine Frage der Diplomatie“ von Leon Ferri, „Kaninchen auf dem Mars“ von Felis Breitendorf, „Korrektur mit Folgen“ von little_wonni, sowie „Korrekturbutton" von Susan Ott und „Push The Button ...“ Leseprobe von Werner Karl, fügen den diversen Korrekturen eine außerirdische Komponente hinzu.
The stories „Die Korrektur der Disharmonie“ by Ariana Lazar, „Eine Frage der Diplomatie“ by Leon Ferri, „Kaninchen auf dem Mars“ by Felis Breitendorf, „Korrektur mit Folgen“ by little_wonni, as well as „Korrekturbutton" by Susan Ott and „Push The Button ...“ reading sample by Werner Karl, add the various fixes an extraterrestrial component.

In diesem Band sollte jeder seine Lieblingsgeschichte finden, denn von humorvoll bis nachdenklich ist jede Richtung vertreten.
In this volume, everyone should find his favorite story, because, from humorous to thoughtful, each direction is represented.


Lieben Gruß & Kind regards

Ariana


Copyright © Text by Ariana Lazar 29/12/2011

Alle Rechte vorbehalten >< All rights reserved

Dienstag, 13. Dezember 2011

Anthologien bei SFBasar – Wie alles begann / Anthologies of SF-Basar – How it all began



Einige der SFBasar-Anthologien habe ich hier schon vorgestellt, ausführlicher davon lediglich „Tiermärchen & -geschichten der etwas anderen Art”. Bisher werde ich fast jedes Mal, wenn ich bei SF-Basar auf den Reiter „Anthologien“ klicke, mit einem neuen Thema überrascht.

Some of the SFBasar-anthologies I've already presented here, it only more detail "Animal Tales & Stories With A Difference". Each time I found in SF-Basar on the tab "Anthologien" button, I'm surprised with a new topic.

Momentan sind es acht verschiedene Themensammlungen, dabei fing alles ganz harmlos an. Welch eine Lawine an kreativen Geschichten ein einfacher Kommentar doch auszulösen vermag.

Right now there are eight different collections of topics, it all started innocently enough. How triggering an avalanche of creative stories, a simple yet can comment.

Mein nachvollziehbarer Wunsch nach einem Korrekturbutton bei Blogkommentaren löste bei einem der anderen Autoren wiederum das Verlangen nach einer Story aus, sowie die scherzhafte Frage, ob jemand Anspruch auf den Storytitel „Korrekturbutton“ erheben würde.

My desire for an understandable correction button on blog comments sparked when one of the other authors turn from the desire for a story, as well as the jocular question whether anyone would claim to the title story "Button Correction" charge.

Da ist es einfach mit mir durchgegangen und ich habe, nicht ganz ernst gemeint, vorgeschlagen: „Bis morgen Abend schreibt jeder etwas über das Thema “Korrekturbutton” *fiesgrins* *duckundweg*“ Frau sollte eben doch nicht immer gleich schreiben, was sie denkt, aber wer ahnt denn schon, wie schnell sich ein armer, kleiner, unschuldiger Vorschlag verselbstständigt?

Because it is simply run away with me. and I have suggested in-cheek: "Until tomorrow night, everyone writes something about the topic ""Button Correction". *nastygrins* *duckandaway*“ Woman should not just always write what they think, but guess who they know, how quickly spun off a poor, little, innocent suggestion?

Jedenfalls stand schon wenige Stunden später die erste Story mit dem Titel „Korrektur“ im Blog. Mit so viel Eifer hatte ich wirklich nicht gerechnet, denn ein zweiter Titel folgte wenig später. Den dritten Titel lieferte ich selbst und jetzt umfasst die Anthologie bereits 13 total unterschiedliche Kurzgeschichten, die ich in einem eigenen Artikel noch ausführlich vorstellen werde.

In any case, only a few hours later was the first story, entitled "Correction" in the blog. With so much zeal I didn't really expect, because a second title followed a little later. I even delivered the third title and now, the anthology includes 13 short stories for totally different, which I will present in detail in a separate article.

****************************************
Da bei der Anthologieserie kein Ende abzusehen ist, habe ich vor, auf dieser Seite die Themen aufzulisten und, soweit mir das zeitlich möglich ist, auf dem aktuellen Stand zu halten.

There is no foreseeable end in the anthology series, I plan to list the topics on this page and, if time permits me to keep up to date.

Die Anthologien werden nach Reihenfolge der Veröffentlichung bei sfbasar aufgeführt und mit den jeweils bisher enthaltenen Storytiteln versehen. Steht zu jeder Anthologie einen Artikel hier im Blog, werde ich den Link dazu einstellen.

The anthologies are listed by order of appearance in sfbasar and provided with the respective date contained story titles. Is the anthology to an article in this blog, I will set the link to it.

Bei jeder Anthologie fungiert einer der Community-AutorenInnen als Herausgeber und wird bei dem jeweiligen Band genannt.

In any anthology one of the community-authors acting as editors and will be called when the respective band.

Später hinzukommende Storys werden separat vorgestellt und erhalten gegebenenfalls einen eigenen Artikellink.

Later additions coming stories are presented separately and optionally an article link.

Wer einen Kommentar hinterlassen möchte, hat bei den jeweiligen Artikeln die Möglichkeit dazu.

Who wants to leave a comment, contributes to the articles the way.

****************************************


Band 1 der sfbasar-Anthologien: Korrekturbutton
Herausgeber – Editor: Detlef Hedderich


Inhalt – Content:
Das korrigierte Leben  Mona Mee
Der Korrekturbutton  Günther Kurt Lietz
Der Korrekturknopf  Chiara Kaiser
Die Computergestützte Korrektur zur Kompetenz- und Evaluationsbewertung  Yvonne Rheinganz
Die Korrektur  Alfred Bekker
Die Korrektur der Disharmonie  Ariana Lazar
Eine Frage der Diplomatie  Leon Ferri
Gefangen  Marcus Hammerschmitt
Kaninchen auf dem Mars  Felis Breitendorf
Korrektur mit Folgen  little_wonni
Korrekturbutton  Susan Ott
Manuskripte  Barbara Wegener
Mensch versus abditum mentis  Detlef Hedderich
Packmaschine mit Korrekturknopf  M.-Ellen Meyer
Push The Button ...  Werner Karl

wird fortgesetzt


Band 2 der sfbasar-Anthologien: Roboter
Herausgeber – Editor: Ariana Lazar


Inhalt – Content:
Der Robosauger  Ariana Lazar
Roswithas Geschenk  Ariana Lazar

wird fortgesetzt


Band 3 der sfbasar-Anthologien: Märchen
Herausgeber – Editor: little_wonni


Inhalt – Content:
Amalkhan  Felis Breitendorf
Der Zauberer vom Mars  Leon Ferri
Die Geschichte einer Suche  Ariana Lazar 
Eintauchen  Marcus Hammerschmitt 
Schneewittchen  little_wonni

wird fortgesetzt


 Band 6 der sfbasar-Anthologien: Tiermärchen & -geschichten der etwas anderen Art
Herausgeber – Editor: Yvonne Rheinganz



Inhalt – Content:
Blog  Barbara Wegener
Das kleine Äffchen verläuft sich  Leon Ferri
Feindgebiet  little_wonni
Felix, der kleine Held Susan Ott
Katzentod  Günther Kurt Lietz
Klein Osterhäschen und sein schnatternder Stummelschwanz  Barbara Wegener

wird fortgesetzt

Copyright ©  Grafikbearbeitung, Text by Ariana Lazar 13/12/2011

Alle Rechte vorbehalten >< All rights reserved