Posts mit dem Label Essen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Essen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. Mai 2017

Mediterrane Muffins

Wenn ich weiß, dass ich mehrere Tage hintereinander nicht wirklich zum Kochen komme, weil ich die Tage größtenteils außerhalb verbringe, stellt sich mir immer die Frage, was ich dann essen soll / kann.

Letztes Wochenende gab mir ein hier stattfindender Kongress Veranlassung zu obiger Frage. Zwar gibt es immer ein kleines Catering auf diesen Veranstaltungen, jedoch sind die angebotenen Snacks so gut wie nie mit meiner Ernährung kompatibel. Es gibt in den allermeisten Fällen belegte Brote und kleine Kuchenstücke bzw. Mini-Muffins. In Ausnahmefällen findet man etwas Obst, aber darauf kann ich mich nicht verlassen.

Will ich also etwas essen, dass keinerlei Getreide enthält, muss ich mir meine eigene Verpflegung mitbringen.

Zugegeben, meistens beschränkt sich mein mitgebrachtes Essen auf ein paar hart gekochte Eier und eine Schale Cherrytomaten oder in Streifen geschnittene Paprika. Das lässt sich notfalls noch am selben Morgen problemlos vorbereiten, bedarf keiner größeren logistischen oder sonstigen Planung und benötigt nur ein Minimum an Zeiteinsatz.

Die fehlende Abwechslung dürfte der größte Nachteil an dieser Art der Selbstversorgung darstellen. Und so überwinde ich mich manchmal selbst, und entscheide mich, nach einem Blick in Küchen- und Kühlschrank, dazu, mir etwas Besonderes zu gönnen und ein Gebäck zu fabrizieren.

Sehr oft backe ich nicht, aber wenn, dann entsteht wesentlich öfter etwas Herzhaftes, als etwas Süßes. So auch diesmal und weil ich zum Geburtstag unter anderem Kastanienmehl geschenkt bekam, spielt Kastanienmehl in diesem Rezept die Hauptrolle.

Kastanienmehl eignet sich hervorragend für herzhaftes Gebäck, vor allem, wenn man Olivenöl statt Butter im Teig verwendet. Hier also mein neuestes Rezept.

>>>>>>>>>><<<<<<<<<<

Mediterrane Muffins - glutenfrei
 

Mediterrane Muffins

 

Zutaten für 12 Muffins:
200 g gesiebtes Kastanienmehl
1 TL Weinsteinbackpulver
2 TL Zatar (beim arabischen oder türkischen Händler zu bekommen)
100 ml Olivenöl
5 Eier
2 EL Tomatenmark
15 grüne Oliven ohne Kerne
30 g getrocknete Tomaten
100 g Feta

Zubereitung:
Das gesiebte Kastanienmehl mit dem Weinsteinbackpulver und dem Zatar gut mischen.
Die grünen Oliven, die getrockneten Tomaten und den Feta fein würfeln.
Das Olivenöl mit den Eiern und dem Tomatenmark schaumig rühren.

Zuerst das Olivenölgemisch mit dem Mehl gut verrühren. Dann die gewürfelten Zutaten mit einem Spatel vorsichtig unterheben.

Je ca. 1 bis 1 1/2 EL des Teigs in eine Vertiefung der gefetteten Muffinform geben und im auf 170 Grad (150 Grad Umluft) vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen.Bleibt der Teig nicht mehr an einem Holzstäbchen kleben, sind die Muffins fertig.

Auskühlen lassen und pur oder mit Butter bestrichen genießen.

>>>>>>>>>><<<<<<<<<<

Die Muffins sind durch die verwendeten Zutaten herrlich würzig und schmecken sowohl pur als auch mit Butter bestrichen.

Pssst! 🙊 Da ich, immer noch, ein großer Fan von Leberwurst bin, schmeckt mir die ausgefallenere Kombination von würzigem Muffin mit eher sanfter Leberwurst ausnehmend gut. Deftiger Schinken geht natürlich auch. Überhaupt sollte man dazu essen, was einem schmeckt!

Guten Appetit

Ariana



© Foto & Text by Ariana Lazar 15/05/2017

Alle Rechte vorbehalten >< All rights reserved

Dienstag, 1. Januar 2013

Schoko-Muffins


Heute gibt es zur Abwechslung wieder ein Rezept. Gebacken habe ich die Muffins diesmal mit Mandelmehl und die im Teig enthaltene flüssige Schokolade sorgt für den ausgeprägten Schokogeschmack.

Dazu hatte ich mir spontan einen ordentlichen Klecks Amaretto-Sahne geleistet. Ein Genuss.


Schokomuffins aus Mandelmehl

Zutaten für 12 Muffins: 
100 g Mandelmehl
100 g Butter
100 g dunkle Schokolade (81 %)
½ TL Natron
5 Eier
1 TL Honig


Zubereitung:
Eier trennen. Eiweiß steifschlagen. Die Eigelbe mit dem Honig und der weichen Butter schaumig rühren.

Das mit dem Natron vermischte Mandelmehl unterrühren. Dann die im Wasserbad geschmolzene Schokolade zufügen und gut untermischen.

Zuletzt das steifgeschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben. Je 1 bis 2 EL der Schokomasse in eine Mulde des gefetteten Muffinblechs geben.

Im auf 180 Grad – 160 Grad Umluft – vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen.


© Text by Ariana Lazar 01/01/2013

Alle Rechte vorbehalten >< All rights reserved

Sonntag, 11. November 2012

Rote-Bete-Salat exotisch

Dieses Rezept ist bei meinem ersten Versuch frische Rote Bete zu verwenden entstanden.

Als ich die Rote Bete gekauft habe, hatte ich noch keine Ahnung, was ich damit machen soll. Gekocht hatte ich die Rote Bete gestern schon, allerdings nur 25 Minuten und keineswegs eine Stunde, wie ich überall lesen konnte.

Das Honig-Senf-Curry-Dressing passt hervorragend dazu, da es eine leicht scharfe Note an den Salat bringt.

Ich habe Waldhonig, eine hochwertige Currymischung und den wunderbaren Herrensenf von Georgsenf für das Dressing verwendet. Dieser Senf ist ein Gedicht und nicht zu vergleichen mit den Senfsorten vom Discounter oder Supermarkt, die meistens nur scharf sind, aber über keinerlei Eigengeschmack verfügen.


Rote-Bete-Salat exotisch



Zutaten:

500 g gegarte Rote Bete
1 kleine Birne
1 Kaki
2 EL Olivenöl
1 EL Apfelessig
1-2 TL Honig
1 TL Senf
⅓ TL Curry
Meersalz
frisch gemahlener Pfeffer
1 EL Sesam


Zubereitung:

Rote Bete, die entkernte Birne und die geschälte Kaki klein würfeln.

Aus Olivenöl, Apfelessig, Honig, Senf und Curry ein Dressing anrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Über die Salatzutaten geben und gut mischen.

Den Sesam in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett anrösten und zum Schluss über den fertigen Salat streuen.



© Foto & Text by Ariana Lazar 11/11/2012

Alle Rechte vorbehalten >< All rights reserved

Samstag, 27. Oktober 2012

Ratz-fatz-Süppchen mit Biss


Nicht immer habe ich Lust lange am Herd zu stehen. Dieses Süppchen ist in weniger als einer halben Stunde servierfertig.

Den „Biss“ bildet hier die Paprika, da ich immer etwas zu kauen haben muss, um ein anständiges Sättigungsgefühl zu entwickeln. Fehlt es einer Suppe an kaubaren Zutaten, habe ich das Gefühl nicht wirklich satt zu werden.

Da die Suppe ratzfatz fertig ist, eignet sie sich ideal zum Frühstück oder wenn man es mal eilig hat.

Ratz-fatz-Süppchen mit Biss

Ratz-fatz-Süppchen mit Biss


Zutaten für 1 bis 2 Portionen:

2 große Möhren
1 Stange Porree
1 rote Paprika
1 EL  Selleriegrün (ersatzweise Petersilie)
ca. 600 ml selbstgemachte Brühe
100 g gegartes Suppenfleisch
Meersalz
frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:

Möhren grob raspeln, gewaschenen Porree in schmale Ringe schneiden. Beides mit dem Selleriegrün zu der Brühe in den Topf geben, salzen, pfeffern und 10 Minuten auf kleiner Flamme kochen.

Dann die entkernte und in kleine Würfel geschnittene Paprika zugeben und weitere 5 Minuten garen. Zuletzt das kleingewürfelte Suppenfleisch zugeben und kurz miterhitzen.



© Foto & Text by Ariana Lazar 27/10/2012

Alle Rechte vorbehalten >< All rights reserved

Dienstag, 9. Oktober 2012

Kastaniensoufflé aus der Pfanne

Allgemein sind Pancakes in der Paleo-Küche sehr beliebt. Ich mag sie auch, allerdings mag ich es weniger, dafür stundenlang am Küchenherd zu stehen. Dazu kommt, dass ich in einem Anfall von: „Das ist ja viel billiger als Mandelmehl!“, 2 ½ kg Kastanienmehl bestellt hatte.

Rezepte, die ausschließlich Kastanienmehl enthalten sind im Netz eine Rarität und auch in Paleo-Blogs habe ich kaum etwas damit gefunden. Da das Mehl aber gerade reichlich in meinem Haushalt vorhanden ist und ich auch kostenlos zu einem Berg leckerer Äpfel gekommen bin, habe ich mir etwas einfallen lassen.

Das folgende Rezept ist mein 1. Versuch, etwas Süßes mit dem Kastanienmehl zu verbinden und das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend.

Streng genommen ist es kein richtiges Soufflé, da man die Eier nicht trennt. Der Kuchenteig wird aber so locker und luftig, dass ich es trotzdem eher als Soufflé, denn als Kuchen bezeichne.


Kastaniensoufflé aus der Pfanne


Kastaniensoufflé mit gedünsteten Äpfeln

Zutaten:


Für die Apfelmasse:
1 EL Zitronensaft
1 großer Apfel oder 2-3 kleine Äpfel (ca. 250 g)
1 EL Butter, Ghee oder Kokosöl
1 TL Zimt

Für den Teig:
3 Eier
2 TL Honig
50 g Kastanienmehl
½ TL Zimt
¼ TL Natron

Zum Süßen:
2-3 TL Ahornsirup oder Honig

Zubereitung:

Für den Teig die Eier mit dem Honig sehr schaumig rühren. Kastanienmehl sieben und mit dem Natron und dem Zimt gut mischen. Die Mehlmischung löffelweise nach und nach zu der Eimasse geben. 10 Minuten quellen lassen.

In der Zwischenzeit den Apfel vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In einer kleinen Schüssel mit dem Zitronensaft mischen. Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen lassen, die Apfelstücke zugeben, mit dem Zimt bestäuben und kurz anbraten. Einen Deckel auflegen und ca. 5 Minuten auf kleiner Flamme dünsten.

Dann den Teig auf einmal in die Pfanne geben und sofort wieder den Deckel auflegen. Das Ganze bei geringer Hitze ungefähr 10 Minuten stocken lassen.

Nach ca. 10 Minuten das Kastaniensoufflé aus der Pfanne auf einen Teller stürzen. Nach Belieben mit etwas Ahornsirup oder Honig beträufeln und noch warm servieren.

Guten Appetit!

Ariana


© Text & Foto by Ariana Lazar 09/10/2012

Alle Rechte vorbehalten >< All rights reserved

Sonntag, 7. Oktober 2012

Sellerie-Möhren-Cremesuppe

Sellerie, ein paar  Gemüsereste aus dem Kühlschrank, ein nicht mehr ganz makelloser Apfel, sowie ein Rest Weißwein ergeben mit etwas Fantasie eine schmackhafte Mahlzeit.


Sellerie-Möhren-Cremesuppe

 

Sellerie-Möhren-Cremesuppe

Zutaten für 2 Portionen:

1 Knolle Sellerie
ca. 250 g Möhren
2-3 Zwiebeln
1 Apfel
1 Handvoll Selleriegrün
1 EL Sonnenblumenkerne
1 El Butterschmalz/Ghee
Weißwein
400 ml Fleisch- oder Gemüsebrühe (selbstgemacht)
1 Becher Sahne
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
½ Tl Zitronengras, gemahlen
1 TL Kurkuma
1 TL Paprika edelsüß


Zubereitung:

Sellerie, Möhren und Zwiebeln schälen und würfeln. In einem großen Topf das Fett zerlassen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.

Sellerie- und Möhrenwürfel zugeben und für einige Minuten mitbraten. Mit Weißwein ablöschen, mit der Brühe auffüllen und mit Salz, Pfeffer, Zitronengras, Kurkuma und Edelsüß-Paprika kräftig würzen. Zugedeckt 15 Minuten leise köcheln lassen.

Apfel schälen, entkernen, in dünne Scheiben schneiden und zu dem Sellerie-Möhren-Gemüse geben. Nach weiteren 5 Minuten Kochzeit die Sahne zufügen und erhitzen. Alles mit dem Pürierstab zerkleinern, das gehackte Selleriegrün unterrühren und noch einmal abschmecken.

Die Cremesuppe vor dem Servieren mit den vorher fettfrei gerösteten Sonnenblumenkernen garniert servieren.



© Text & Foto by Ariana Lazar 07/10/2012

Alle Rechte vorbehalten >< All rights reserved

Donnerstag, 13. September 2012

Rosmarin-Ofenkürbis


Rosmarin-Ofenkürbis

 


Zutaten für 1-2 Portionen:
1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1,2 kg)
3 EL Olivenöl
1 bis 2 Rosmarinzweige
1 TL Meersalz
frisch gemahlener Pfeffer


Zubereitung:
Den Rosmarin mit dem Salz in einen Mörser geben und fein mörsern. In eine kleine Schüssel geben, mit dem Olivenöl verrühren und pfeffern.


Den Kürbis halbieren und in ca. 1 cm dicke Spalten schneiden, entkernen und dann in mundgerechte Stücke teilen.

Die Kürbisstücke auf ein Backblech legen, das zuvor mit Backfolie oder Backpapier belegt wurde. (Falls nicht vorhanden, das Backblech gut einölen.) Mit einem Pinsel die Rosmarin-Olivenölmischung auf den Kürbisstücken verteilen. Für 20 bis 30 Minuten, je nach gewünschtem Gargrad, in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen geben.


- - - - - - - - - -

Einen mehr als vollwertigen Ersatz für Kartoffeln als Beilage zu Kurzgebratenem bietet diese Kürbisvariante. Die Zubereitung ist schlicht, das Ergebnis unglaublich lecker! Das Gericht schmeckt auch ohne jegliche Beilage und macht sich super als gesunder Pommes-Ersatz.

Da der Rosmarin mit dem Salz gemörsert wir, verteilt er sich besser im Öl und kann dadurch gleichmäßiger Geschmack abgeben.



© Text & Fotos by Ariana Lazar 13/09/2012

Alle Rechte vorbehalten >< All rights reserved

Donnerstag, 16. August 2012

Lachs-Rührei im Tomatenring

Lachs-Rührei im Tomatenring

Das ist ein Gericht, dass nicht nur zum Frühstück so lecker schmeckt, wie es aussieht. Richtet man ein simples Rührei dekorativ an, ergibt dies einen tollen Augenschmaus. Bekanntlich isst das Auge ja mit und ich kann versichern, es mundet ausgezeichnet.

Zutaten für 1 Portion:

3 Eier
3 Tomaten
2-3 Scheiben geräucherter Lachs
Butter zum Braten
frischer Basilikum zum Garnieren
Olivenöl
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

Die gewaschenen Tomaten achteln und ringförmig auf einem flachen Teller auslegen. Leicht salzen, pfeffern und mit Olivenöl beträufeln.

Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen. Eier zugeben und wenn die Eier leicht angezogen haben den kleingeschnittenen Lachs zugeben. Nach Belieben pfeffern und unter Rühren bei kleiner Hitze stocken lassen.

Das Rührei vorsichtig in die Mitte des Tomatenrings gleiten lassen. Alles mit frischen Basilikumblättern garnieren und sofort servieren.



© Foto & Text by Ariana Lazar 16/08/2012

Alle Rechte vorbehalten >< All rights reserved

Dienstag, 14. August 2012

Weißkohlsalat


Auf der Suche nach der Zubereitung für Weißkohlsalat bin ich zu meiner großen Verwunderung hauptsächlich auf Rezepte gestoßen, in denen entweder der Kohl vorher blanchiert oder mit einer heißen Marinade übergossen wird. In beiden Variationen entsteht das Dressing mit Hilfe von jeder Menge Zucker. In einigen Rezepten war gar von 1 Tasse Zucker die Rede.

Der Kohl harrte im Gemüsefach der Dinge, die da kommen sollen und so habe ich kurzerhand meine eigene Salatversion erfunden.

Dieser Weißkohlsalat ist natürlich zuckerfrei, bis auf den Teelöffel Honig, den man jedoch weglassen kann, und wird ohne Erhitzung von Kohl oder Marinade hergestellt. Durch die Verwendung von Sesamöl und Tahini, einer Sesampaste, erhält der Salat einen nussigen, leicht süßen Geschmack, der perfekt mit den gerösteten Sonnenblumenkernen harmoniert.

Benutzt man zum Raffeln eine Küchenmaschine, ist der Salat innerhalb weniger Minuten fertig.

Bereitet man den Salat morgens vor, kann man ihn abends gut durchgezogen genießen.

Tahini bekommt man in jedem türkischen oder arabischen Lebensmittelladen. 


Zutaten für 2 Portionen:
500 g Weißkohl
1 TL Salz
50 g Rosinen
1 rote Paprika
2 EL Sonnenblumenkerne

Dressing:

1 EL Sesamöl
Ein Spritzer Apfelessig
1 Becher Sahne
1 EL Tahini (Sesampaste)
1 TL Honig
Asia-Gewürzmischung
schwarzer Pfeffer


Zubereitung:
Weißkohl vom Strunk befreien und fein hobeln. Salz zugeben und kurz mit den Händen durchkneten.
Gewaschene Rosinen und kleingewürfelte Paprika untermischen.

Die Zutaten für das Dressing in einer kleinen Schüssel mischen und über den Salat geben. Gut durchmischen und mit einem Teller bedeckt mehrere Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Vor dem Servieren über den Salat streuen.



© Foto & Text by Ariana Lazar 14/08/2012

Alle Rechte vorbehalten >< All rights reserved

Sonntag, 12. August 2012

Roter Sommertraum

Pikanter Salat mit Erdbeeren und Schafskäse
Erdbeeren und Sommer, das gehört für mich einfach zusammen. Paprika und frische Tomaten genauso und weil ich alle genannten Sommergewächse besonders gerne esse, habe ich mir diese Kombination ausgedacht.

Der Schafskäse bildet einen angenehmen Kontrast zur Süße der Beeren und zur Knackigkeit der Paprika. Wer, genau wie ich, zweifelt, ob die Erdbeeren sich gut in einem pikanten Salat machen, der sollte es einfach mal probieren. Es lohnt sich!


Zutaten für 1 Portion:
500 g Erdbeeren
1 rote Paprika
2 Tomaten
100 g Schafskäse (Feta)
frischer Basilikum
1 – 2 EL Sesamöl
Balsamico-Essig
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:
Erdbeeren verlesen und vierteln. Die entkernte Paprika zuerst in schmale Streifen, dann in kleine Stücke schneiden. Tomaten achteln und in mundgerechte Stücke schneiden. (Mir sind Achtel immer etwas zu groß, da bekomme ich Maulsperre.)

Den Schafskäse in kleine Würfel schneiden und mit dem grob zerpflückten Basilikum zu den übrigen Zutaten geben.

Aus Sesamöl, einem Schuss Balsamico-Essig, wenig Salz und dem Pfeffer eine Marinade rühren. Über die Salatzutaten geben und alles vorsichtig miteinander vermengen. Im Kühlschrank etwa 15 Minuten durchziehen lassen und servieren.



© Text & Foto by Ariana Lazar 12/08//2012

Alle Rechte vorbehalten >< All rights reserved

Freitag, 10. August 2012

Nach einem Monat ohne Getreide - After a month without grain

Sonnenblume mit Hummel - Sunflower with bumblebee
Mit Schrecken habe ich bemerkt, dass heute schon wieder der 10. ist und damit ein Drittel des Augusts bereits der Vergangenheit angehört.
With horror I realized that once again today the 10th is, which is one third of August, already the past.

Dabei bin ich noch ein Resümee des getreidefreien Monats schuldig, das hiermit nachgeliefert wird.
And I'm still a summary of the grain-free month guilty, which is hereby replenished.

In meinem „Monat ohne Getreide“ habe ich mich stark an der Paleo-Ernährung orientiert und mich hauptsächlich an die ersten drei Grundsätze gehalten, die da lauten:
In my "month without grain" I strongly oriented to the Paleo diet and I kept mainly to the first three principles, which are:

1. Keinerlei Zucker oder Süßstoff - No sugar or sweetener
2. Keinerlei Getreide, kein Reis und keine Hülsenfrüchte - No corn, no rice and no legumes
3. Keine Pflanzenöle - No vegetable oils

Was jedoch nicht bedeutet, dass ich obige Zutaten nie mehr verwenden werde, falls mir danach sein sollte.
But this does not mean that I will never use the above ingredients, if I should be followed.

Wer mehr über die Grundsätze, Hintergründe etc. der Paleo-Ernährung wissen möchte, dem lege ich die Seite Urgeschmack.de ans Herz.
For more about the principles, backgrounds, etc. would like to know the Paleo diet, I recommend the side Urgeschmack.de.

Da ich grundsätzlich bei Aussagen wie „ABC darf man“ bzw. „XYZ ist verboten“ etc. absolut allergisch reagiere, - schließlich entscheide immer noch ICH, was ich esse, selbst wenn es absolut ungesund ist! - gefällt mir Urgeschmack besonders, weil Felix Olschewski, der Autor von Urgeschmack, ungezwungen mit dem Thema umgeht und Dogmen vermeidet. Was mir wiederum sehr sympathisch ist.
So I basically, statements such as "ABC should be" or "XYZ is forbidden," etc. absolutely allergic react - after all I still decide what I eat, even if it is absolutely unhealthy! - I like Urgeschmack particularly because of Felix Olschewski, the author of Urgeschmack, informal deal with the theme and avoids dogmas. What is very sympathetic turn.

Welche gesundheitlichen Verbesserungen sich ergeben haben, kann man in meinem letzten Beitrag zum getreidefreien Monat nachlesen.
What health improvements have arisen, one can read in my last contribution to the grain-free month.

Hier zum Abschluss lediglich noch die Unterschiede bei Gewicht und Körperumfang.
Here at the end just yet, the differences in weight and girth.

Ergebnis nach 31 Tagen in der Übersicht:
The result after 31 days at a glance:

Gewichtsverlust / Weight loss: 4 kg

Körperumfang / Girth
Oberarme / Upper arms: minus 1 cm
Oberschenkel / Thigs: minus 5 cm
Taille / Waist: minus 8 cm
Hüfte / Hips:  minus 7 cm

Wesentlicher als der Gewichtsverlust ist für mich der Zuwachs an Vielfalt bei der Ernährung.
More fundamentally, as the weight loss for me, the increase in diversity at nutrition.

Früher bestand mein Frühstück und mein Abendbrot aus folgenden Komponenten:
Brötchen oder Toast belegt mit Wurst oder Käse. Natürlich ohne Butter oder Margarine. Den Geschmack von Margarine mochte ich noch nie und überhaupt war ja fettarm, wenn nicht schon beinahe fettlos, angesagt. Zugenommen habe ich trotzdem.
Previously there was my breakfast and my supper of the following components:
Bread or toast covered with sausage or cheese. Of course, without butter or margarine. The taste of margarine, I never liked, and in general was low in fat, if not almost no fat, announced. I have grown anyway.

Hauptbestandteil dieser Mahlzeiten waren Reis, Nudeln oder, von mir bevorzugt, Kartoffeln. Blumenkohl, Brokkoli, Erbsen, TK-Gemüsemischungen, ab und zu ein paar Paprika oder Tomaten. Die einzige Abwechslung beim Essen ergab sich durch die unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten von Reis, Kartoffeln und Nudeln mit den genannten Gemüsen.
Major component of these meals were rice, pasta or, I preferred to potatoes. Cauliflower, broccoli, peas, frozen mixed vegetables, now and then a couple of peppers and tomatoes. The only variety in food resulted from the different combinations of rice, potatoes and pasta with the vegetables mentioned.

Natürlich ist das überspitzt dargestellt, aber sehr oft siegt die Bequemlichkeit bei der Nahrungszubereitung über den Wunsch nach Abwechslung.
Of course, this is exaggerated depicted, but very often wins the convenience of preparing food on the desire for variety.

Damit war das für mich die größte Hürde bei der Ernährungsumstellung und so stand ich unvermittelt vor der Frage: „Was esse ich jetzt?“
This was for me the biggest hurdle in the nutrition change I was suddenly faced with the question: "What I may eat now?"

Meine Mahlzeiten erfordern jetzt mehr Spontanität und jede Menge Kreativität.
My meals now require more spontaneity and a lot of creativity.

Da getreidefreie Rezepte, vor allem solche ohne Fleisch, nicht so einfach zu finden sind und damit mir gelungene Kompositionen nicht verloren gehen, habe ich angefangen, solche Rezepte aufzuschreiben. Einige davon sind bereits mit Bildern versehen und finden alsbald hier eine neue Heimat.
Since grain-free recipes, especially those with no meat, are not so easy to find and therefore I do not get lost successful compositions, I started to write down such recipes. Some of them are already provided with pictures and find a new home here soon.

Das war zwar mein erster, aber bestimmt nicht mein letzter Monat ohne Getreide.
That was my first, but definitely not my last month with no grain.



© Text & Foto by Ariana Lazar 10/08/2012

Alle Rechte vorbehalten >< All rights reserved

Montag, 16. Juli 2012

Ein Monat ohne Getreide – Halbzeit >< A month without grain – half time

Inzwischen ist die Hälfte des Monats rum, Zeit Zwischenbilanz zu ziehen.
Meanwhile, half of the month is over, time to draw the interim results.
 
Erstaunlicherweise ist mir der Verzicht auf Getreide sehr leicht gefallen. Es gab nicht einen Tag in den letzten zwei Wochen, an dem ich ein unstillbares Verlangen nach Reis, Nudeln oder Kartoffeln entwickelte.
Amazingly, to me the absence of grain has fallen very slightly. There was not a day over the past two weeks, where I developed an insatiable craving for rice, pasta or potatoes.

Selbst das brotfreie Frühstück stellte keine besondere Hürde da. Dass mein Frühstück jetzt größtenteils aus Rührei von 3 Eiern besteht, daran habe ich mich schnell gewöhnt. Bevor ich die Eier in die Pfanne haue, dünste ich entweder eine klein geschnittene Paprika oder Tomaten in Butter an. Etwas unterschiedlich gewürzt, ein paar Kräuter dazu und es schmeckt jedes Mal anders.
Even the bread free breakfast provided there is no particular hurdle. The fact that my breakfast now largely consists of scrambled eggs from 3 eggs, because I quickly got used. Before I will cut the eggs into the pan, I either sauté chopped peppers and tomatoes in butter. Somewhat differently flavored, and a few herbs to taste it every time.
Frühstück: Rührei mit Tomaten - Breakfast
Mir ist Rührei lieber als Quark mit Obst, ich bevorzuge es herzhaft.
I prefer scrambled eggs than curd with fruit, I prefer savory.

Dabei passt das Wort „Frühstück“ nicht wirklich, da ich erst zwei bis vier Stunden nach dem Aufstehen Hunger bekomme und vorher nicht esse.
It fits the word "breakfast" not really, because I get only two to four hours after waking up hungry and not eat beforehand.

Sodbrennen habe ich seit der Ernährungsumstellung nicht ein einziges Mal bekommen. Meine Nächte sind besser geworden, ich fühle mich morgens erholter.
I did not get heartburn from the dietary change one time. My nights are getting better, I feel more rested in the morning.

Das für mich absolut erstaunlichste Ergebnis: Ich bin kaum noch morgenmuffelig!
The absolutely amazing result for me: I'm hardly morning grouch(ing)!

Solange ich zurückdenken kann, bin ich ein totaler Morgenmuffel. Wer mich angesprochen hat, bevor ich nicht mindestens zwei Stunden wach war, bekam das immer zu spüren. Meistens kam so eine Art Knurren als Antwort von meiner Seite. Ich brauchte einfach zwei bis drei Stunden, um richtig wach zu werden.
So long as I can remember, I am a total morning grouches. Who has spoken to me before I was not at least two hours of the night, got the always noticeable. Usually a kind of growl came the reply from my side. It took just two to three hours to be fully awake.

Jetzt benötige ich zwar auch etwas Zeit, um im Tag anzukommen, aber es handelt sich nicht mehr um Stunden, sondern hat sich auf ein paar wenige Minuten reduziert. Unglaublich, aber wahr!
Now I need a little time even for a day to arrive, but it is no longer a matter of hours, rather was reduced to a few minutes. Unbelievable, but true!

Ganz besonders freue ich mich auch darüber, dass die Anzeige meiner Waage endlich nicht mehr steigt!
In particular, I am also glad that the display of of my scale is no longer increasing at last!

Nach 15 Tagen ohne Getreide und Kartoffeln zeigt die  Waage 2,6 kg weniger Gewicht an. Da der Gewichtsverlust für sich alleine jedoch nur wenig aussagt, hatte ich vor der Nahrungsumstellung meine Körpermaße notiert.
After 15 days without grain and potatoes on the scale shows 2.6 kg less weight. Since the weight loss by itself asserts little, however, I had noted before the dietary changes my body measurements.

Das Ergebnis nach 15 Tagen in der Übersicht:
The result after 15 days at a glance:

Gewichtsverlust / Weight loss: 2,6 kg

Körperumfang / Girth
Oberarme / Upper arms: minus 1 cm
Oberschenkel / Thigs: minus 3 cm
Taille / Waist: minus 7,5 cm
Hüfte / Hips:  minus 5 cm

Gesundheit / Health:
  • kein Sodbrennen mehr / no more heartburn
  • mehr Lust auf Bewegung / more fun to exercise
  • keine besondere Müdigkeit nach der Nahrungsaufnahme / no special fatigue after eating
  • mehr Antrieb / more urge
  • besserer Schlaf und dadurch / better sleep, and thus
  • das Gefühl durch den Schlaf erholt zu sein / recovered by the feeling of sleep to be
  • weniger Morgenmuffelei / less morning grouches
  • längeres Sättigungsgefühl / prolonged satiety
  • keinerlei Heißhungerattacken / no munchies attacks 

Fazit bisher:
Ich bin rundum zufrieden, fühle mich wohl und sehe den nächsten 15 Tagen gelassen entgegen.
Conclusion so far:
I am completely satisfied, feel good and look for the next 15 days with equanimity. 

Sollte jetzt jemand den Eindruck bekommen haben, dass der Gewichtsverlust nur durch die Ernährungsumstellung zustande gekommen ist, muss ich ihn enttäuschen. Ich habe mich in diesen 15 Tagen wesentlich mehr bewegt, als sonst in einem ganzen Monat. Ohne zusätzliche Bewegung bewegt sich keine Waage auf die Dauer in die gewünschte Richtung.
Should someone now have gotten the impression that the weight loss only has been built on the dietary change about, I have to disappoint him. I moved in these 15 days a lot more than usual in an entire month. Without exercise, no scales move on permanent in the desired direction.

Ich habe keinen Sport getrieben, aber wesentlich mehr Bewegung in meinen Alltag eingeplant. Soviel wie möglich zu Fuß erledigen und so wenig wie möglich auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen. Gerne gelaufen bin ich schon immer und habe mich über die Menschen gewundert,  die für eine Strecke von gerade mal 200-250 Meter den Bus benutzen. Jetzt laufe ich eben mehr und komme dabei ganz schön ins Schnaufen, denn wirklich viel gelaufen bin ich in den letzten Monaten nicht.
I've done any sport, but planned much more movement in my everyday life. So much done as possible on foot and as little as possible of public transport. I like to walk and I've always wondered about the people who use the bus for a distance of just 200-250 meters. Now I just walk more and get it pretty short of breath because I didn't  walke really much in the last few months.

Natürlich fahren Busse zum Markt, aber wenn ich zu Fuß zum nächsten Gemüsemarkt und zurücklaufe, bin ich gut anderthalb bis zwei Stunden unterwegs. Dazu gesellt sich das Gewicht des Gemüses im Rucksack auf dem Heimweg. Das trainiert für den Anfang schon ganz gut, denn da kommt man spätestens beim Heimweg ordentlich ins Schwitzen.
Of course, buses run to the market, but when I walk to the nearest vegetable market and run back, I'm good half to two hours on the road. These are joined by the weight of the vegetables in a backpack on the way home. The training for the start out okay, because as you come home at least a sweat.

Eine riesige Herausforderung bedeutet bei dieser Art der Ernährung das Zusammenstellen der Mahlzeiten! Vegetarische Rezepte enthalten größtenteils Kartoffeln, Reis oder Getreide. Die Paleorezepte sind fast immer fleischhaltig. Jeden Tag Fleisch will ich aber nicht, obwohl ich gerne Fleisch esse. Hier ist also die eigene Kreativität gefragt, so sind in den letzten Tagen einige gewagte Kombinationen auf meinem Teller gelandet.
A huge challenge in this type of nutrition means putting together the meals! Vegetarian recipes contain mostly potatoes, rice or cereal. The Paleo recipes are almost always meaty. I do not want meat every day, although I like to eat meat. So here your own creativity is needed, in recent days, some daring combinations landed on my plate.

Erdbeeren haben nicht nur meinem Quark bereichert, sondern schmecken auch als Salat mit Käse, wie ich feststellen konnte. Zucchini-Pflaumen-Gemüse aus der Pfanne ist auch zu empfehlen.
Strawberries are not only enriched my curd, but taste as a salad with cheese, as I could find out. Zucchini and plum vegetables from the pan is also recommended.

Auf in die zweite Halbzeit! ><  Up in the second half!


Ariana

© Text und Foto by Ariana Lazar 07/2012

Alle Rechte vorbehalten >< All rights reserved

Donnerstag, 5. Juli 2012

Ein Monat ohne Getreide – ein Selbstversuch – A month without grain – a self-test


Kein Brot mehr
Auslöser der Ernährungsumstellung sind diverse Faktoren. Vor allem das durch eine Schilddrüsenerkrankung bedingte Übergewicht mit seinen unangenehmen Begleiterscheinungen macht mir physisch und psychisch sehr zu schaffen.
Trigger of nutrition change are various factors. Primarily by the thyroid disease-related obesity and its unpleasant side effects makes me physically and mentally very hard.

Die Schilddrüse ist inzwischen gut eingestellt und schon vor Monaten habe ich Zucker fast gänzlich aus meinem Speiseplan gestrichen, der Erfolg blieb gleich null. Eine Diät habe ich nie in Erwägung gezogen, eine Ernährungsumstellung halte ich grundsätzlich für das einzig Sinnvolle, doch hatte die vorherige keinerlei positive Wirkung auf mein Gewicht, sondern ich legte ständig an Gewicht zu.
The thyroid gland is now well-adjusted and already a few months ago I had sugar in my diet almost completely removed, the success was nil. A diet I've never considered nutrition changes I oppose the only sensible, but had no prior positive effect on my weight, rather I always put on weight.

Abgesehen davon, dass ich todunglücklich mit meinem Gewicht bin, hat das natürlich meiner Depression zusätzlich Nahrung verschafft.
Apart from the fact that I'm desperately unhappy with my weight, my depression has naturally provides additional food.

Da ich aufgrund meiner psychischen Erkrankung eh kein sprühendes Energiebündel bin, hat sich durch diese zusätzliche physische und psychische Belastung meine Lebensqualität sehr reduziert.
As a result of my mental illness I am not a sparkling bundle of energy anyway, has been reduced by this additional physical and mental stress my quality of life very much.

Die letzten Monate waren eine einzige Aneinanderreihung depressiver Phasen, jede folgende schlimmer als die vorhergehende. Das Gefühl, aus diesem seelischen Loch kaum noch herauszukommen, wenn sich nicht etwas ändert, wurde immer dringlicher.
The last months have been one succession of depressive phases, each worse than the previous one following. The feeling of this emotional hole barely come out ahead if not something changes, was more urgent.

Seit dem 1. Juli gibt es bei mir weder Brot noch Brötchen zum Frühstück und auch sonst verzichte ich derzeit auf jegliches Getreide und Kartoffeln.
Since 1 July there to me neither bread nor bread for breakfast and otherwise I do without any currently on cereals and potatoes.

Um die eventuell auftretenden körperlichen Veränderungen besser zu dokumentieren, führe ich in dieser Zeit eine Art Erfahrungs-Tagebuch. In diesem PC-Tagebuch werde ich zum einen die bisher typischen Wehwehchen und kleinen Unpässlichkeiten festhalten, zum anderen trage ich dort jeden Morgen meine gemachten Erfahrungen mit dieser für mich neuen Ernährungsform ein.
To document the physical changes that may occur better during that time I lead a kind of diary of experiences. This PC-diary I will hold on the one hand the typical aches and pains and minor ailments so far, on the other, I wear one there every morning, my experience with this new nutrition for me.

Nach gerade mal 3 Tagen ohne Getreide sind die ersten gesundheitlichen Verbesserungen bemerkbar.
After just 3 days without grain, the first health improvements are noticeable.

Mein mich seit Jahren begleitendes nächtliches Sodbrennen hat sich in Luft aufgelöst, ich schlafe wieder durch und das unangenehme Einschlafen der Hände, sobald ich im Bett liege, ist auch verschwunden.
I am accompanying nocturnal heartburn for years has vanished into thin air, I sleep through again and the unpleasant sleep of the hands when I'm lying in bed, is also gone.

Und nun werde ich mich auf die Suche nach Rezepten begeben, die ganz ohne Getreide und Kartoffeln auskommen. Mal sehen, was ich da so finde.
And now I'm going to start looking for recipes that require no grain and potatoes. Let's see, what I find uttered them.


Lieben Gruß & Kind regards

Ariana

© Text & Foto by Ariana Lazar 05/07/2012

Alle Rechte vorbehalten >< All rights reserved

Donnerstag, 26. April 2012

Nusskuchen spontan

Ganz spontan hatte ich mich gestern dazu entschlossen einen Kuchen zu backen. Nur was für einen? Mein Favorit „Käsekuchen ohne Boden“ fiel aus, da ich den Kuchen transportieren muss und ich keinen Kuchen-Container kaufen will.

Was ich im Internet fand, konnte mich nicht überzeugen und so habe ich auf eines meiner Grundrezepte zurückgegriffen, das sich wunderbar leicht abwandeln lässt. Aufgrund der vorhandenen Zutaten gewann der Nusskuchen.

Inzwischen wurde die Zeit wirklich knapp, wenn der Kuchen rechtzeitig fertig werden sollte.
Ergo griff Frau zu „wie geht es schneller“-Tipps, anstatt den notwendigen Zutaten ganz von alleine die benötigte 

Und so artete das Unterfangen in fürchterliche Hektik aus. Die Butter schnell in den auf 50 Grad erwärmten Backofen, die Eier ebenso schnell in warmes Wasser, dalli, dalli alles abwiegen und zwischendurch noch zack, zack die Haselnüsse in der beschichteten Pfanne anrösten..

Wo zum Teufel war das verdammte Backpulver bloß abgeblieben? In einer der vielen Plastikdosen muss das doch sein! Eigentlich gehört das blöde Zeug in die Dose, in der auch der Vanillezucker untergebracht ist. Der Vanillezucker ist problemlos zu finden, nur das Backpulver ist anscheinend meiner letzten MHD-Aufräum-Aktion zum Opfer gefallen und ich muss wohl versäumt haben frischen Ersatz zu besorgen.

Der ideale Moment für eine derartige Erkenntnis ist zweifellos dann, wenn Butter und Zucker schon in der, natürlich viel zu kleinen, Schüssel verrührt wurden und die Küche sich aufgrund der Suchaktion in ein unübersichtliches Chaos verwandelt hat. Irgendwo aus den Tiefen meines Geistes erschien dann die Idee, doch einfach Natron zu benutzen, das findet sich garantiert im Küchenschrank bei den Gewürzen.

Rumgesucht, rausgestellt und sich dann dem Aufschlagen der Eier zugewandt.

Jeder, der eine Katze besitzt, dürfte wissen, dass das größte Unfallrisiko in einem Katzenhaushalt darin besteht, dass eine Katze zum Haushalt gehört. Insbesondere dann, wenn diese Katze fest daran glaubt, dass die ganzen leckeren Eier, die ihre Zweibeinerin da aufschlägt, nur für sie bestimmt seien. Mit forderndem Maunzen eilt das Tier herbei und sollte man sich erlauben, nicht darauf zu reagieren, läuft die Katze einem vor, neben und zwischen die Beine, in dem Versuch, den Zweibeiner zu Fall zu bringen und so doch noch ein Ei zu ergattern. Als geplagte Katzenhalterin unterstelle ich zeitweise böswillige Mordabsichten mit dem Ziel der Ei-Erlangung.

Sofern man dies glücklich unfallfrei überlebt, hat sich auf geheimnisvolle Weise das Glas mit dem Natron unsichtbar gemacht, sodass Frau während der wieder einsetzenden hektischen Suche zwischendrin ernsthaft an ihren Verstand zweifelt, denn immerhin hatte ich das verflixte Natronglas noch vor 2 Minuten in der Hand. Aber auch das hat sich dann eingefunden, es hatte sich tückischerweise unter den Schüttrand der zweiten Rührschüssel verborgen. Keine Ahnung, wie es das geschafft hat.

Spätestens mit dem Auslecken der Teigschüssel war die Welt wieder in Ordnung, denn frischen Kuchenteig aus der Schüssel zu lecken, ohne diesen teilen zu müssen, versöhnt mit so manchem Ungemach.😀


Der Nusskuchen sah besser aus, als ich befürchtet hatte und geschmacklich war er einwandfrei. Trotzdem würde ich beim Nächsten wieder die Eier trennen und das Eiweiß zum Schluss unterheben, da der Kuchen dann lockerer wird.


Der Kuchen war als spontanes Mitbringsel geplant und wurde sehr gelobt. Da weniger Leute als erwartet anwesend waren, konnte ich sogar noch ein gutes Stück mit nach Hause nehmen.

Lieben Gruß

Ariana


© Text und Fotos by Ariana Lazar 26/04/2012

Alle Rechte vorbehalten >< All rights reserved

Sonntag, 19. Februar 2012

Frisches Brot und Druckerfrust - Fresh bread and printer frustration

Nach langer Brotback-Abstinenz habe ich wieder ein Brot gebacken.
After a long bread-baking-abstinence I baked again a loaf of bread.

Die Vorstellung noch Brot kaufen zu müssen, löste gestern, trotz fehlender Aufbackbrötchen in meiner Tiefkühlschublade, nur extreme Lustlosigkeit bei mir aus. Dafür fand sich in meinem Vorratsschrank noch eine Packung mit fertiger Brotbackmischung.
The idea still need to buy bread broke yesterday, despite the lack of frozen buns in my freezer drawer, made with only extreme listlessness me. Therefor in my pantry was still a pack of ready Bread Mix.

Praktisch veranlagt, wie ich bin, habe ich gleich die ganze Packung auf einmal in meine Küchenmaschine gegeben und diese hat die Teigmasse problemlos bewältigt. Nach dem ersten Gehen habe ich den Teig dann von Hand geknetet, dann fühle ich besser, ob der Teig gut ist.
Practical, as I am, I gave equal the whole pack at a time in my food processor and it has handled the dough easily. After the first walk I have kneaded the dough by hand, then, I feel better if the dough is good.

Nachdem ich noch etwas Mehl zugefügt hatte, der Teig war sehr klebrig, habe ich den Teigklumpen geteilt. Eine Hälfte kam für die zweite Ruhezeit in eine Kastenform, die andere Hälfte wartet im Kühlschrank darauf, dass sie morgen gebacken wird.
After I had added a little flour, the dough was very sticky, I divided the dough pieces. One half was for the second rest period a box shape, the other half is waiting in the fridge that they will be baked tomorrow.

Eine Stunde bei 200° im Umluft-Backofen gebacken und mein Brot war fertig!
One hour at 200 ° in a convection oven baked and my bread was finished!

Frisch gebackenes Brot aud dem Abkühlrost
Es geht doch nichts über den Geruch nach frischem Brot! Warmes Brot mit Butter, das bedeutet für mich vollendeten Genuss. Wer braucht da mehr?
There's nothing like the smell of fresh bread! Warm bread with butter, which means to me pure pleasure. Who needs more?

Ansonsten entspricht das heutige Wetter meiner Stimmung: trübe und regnerisch.
In other respects, today's weather my mood: cloudy and rainy.

Trübe und regnerisch bei mir, weil seit gestern mein Drucker hartnäckig auf Fehler B200 besteht und zum Service gebracht werden will. Laut der ersten Google-Ergebnisse handelt es sich um einen Fehler im Scannerbereich und die Reparaturkosten sollen nahe an den Neupreis kommen. 
Cloudy and rainy for me, because yesterday my printer stubbornly error B200 is and will be serviced. According to the first Google results, there is an error in the scanner area and the repair costs will come close to the original price.

Auf den Drucker bin ich jedoch angewiesen. Oft schreibe ich teilweise am PC, teilweise per Hand. Angefangene Geschichten drucke ich aus, um sie per Hand umzuschreiben, wenn ich unterwegs bin, oder einfach keine Lust auf Computer habe. Auf den eingebauten Scanner kann ich auch nicht verzichten, da ich eingescannte Dokumente und Bilder mit einem Grafikprogramm bearbeite. Ganz zu schweigen davon, dass ich nicht mal mehr ein winziges Gedicht ausdrucken kann.
On the printer but I am instructed. I often write on the PC partly, partly by hand. I Started stories from print to rewrite it by hand when I'm traveling, or simply have no desire to computers. On the built-in scanner I can not do without, because I edit scanned documents and images with a graphics program. Not to mention that I can not even print out a tiny poem.

Bevor ich mich jetzt näher mit dem Gedanken an einen Neukauf beschäftige, werde ich noch die englischen Google-Ergebnis-Seiten abklappern, in der Hoffnung, dem Ding doch wieder Beine zu machen.
Before I get closer now occupied with the thought of a new purchase, I will still scour the English Google results pages, in the hope that the thing still make up for legs.

Für heute reicht es mir aber! >< For now the last straw!


Mit druckerfreien Grüßen >< With printer free greetings

Ariana


Copyright © Foto & Text by Ariana Lazar 19/02/2012

Alle Rechte vorbehalten >< All rights reserved

Freitag, 30. Dezember 2011

Ma'amoul kleine orientalische Köstlichkeiten - Ma'amoul small oriental delicacies

Da morgen eine kleine nachträgliche Geburtstagsfeier bei mir stattfindet, habe ich zum ersten Mal, als Überraschung für das Geburtstagskind, Ma'amoul gebacken. Ma'amoul sind gefüllte, eher trockene orientalische Kekse.
Tomorrow is a little post-birthday celebration for me, I baked for the first time, as a surprise for the birthday child, Ma'amoul. Ma'amoul are filled, rather dry oriental biscuits.

Orientalische Ma'amoul

Das Muster entsteht durch ein Holzmodel

Sie sind lange nicht so trocken, wie ich sie in Erinnerung hatte, ich musste natürlich probieren, ob die Kekse gelungen sind, sie sind einfach nur lecker!
They are not nearly as dry as I'd remembered, of course I had to try if the cookies are managed, they are absolutely delicious!

Bis auf die äußere Puderzuckerschicht wurden die Ma'amoul ganz ohne Zucker mit einer Dattelfüllung gebacken. Ideal zu Tee oder Kaffee.
Except for the outer layer of the icing sugar Ma'amoul were quite baked without sugar, with a date filling. Ideal for tea or coffee.


Lieben Gruß & Kind regards

Ariana

Copyright © Fotos & Text by Ariana Lazar 30/12/2011

Alle Rechte vorbehalten >< All rights reserved